Hier ist mein aktueller restlicher Gesamtbestand aufgelistet.
Da ich die Zucht 2023 endgültig eingestellt habe und auch die Haltung "auslaufen" lasse, sind hier nur noch einige Alttiere / Restbestände.
Ev. kommen auch noch vereinzelt weitere "Rückläufer" dazu, neue (Jung-)Tiere werde ich aber nicht mehr dazu holen.
Unproduktives Paar Benito of Nagenasen & Ginger of Nagenasen
Gruppe bleibt
Bild
Name / Wurf-Nr.
Farbe
geboren
Bemerkung
Benito (2023/B1) of Nagenasen
Marder Kragenschecke aa chmchm DD E- Uwuw(d) P- Sp
01.06.2023
Eltern: Romeo & Aria
Ginger (2023/A3) of Nagenasen
REW -a chmc- DD (E)- Uw(uw(d)) pp -
03.04.2023
Eltern: Romeo & Aria
Benito wurde zusammen mit Papa Romeo, dem Bruder aus dem Vorwurf und seinem Wurfbrudern abgegeben.
Leider hat er sich (vermutlich da Papa abbaute und seinen Chefrang verloren hat) mit seinem Wurfbruder gebissen und musste daher aus
der Gruppe genommen werden.
Ginger kam nach dem Tod ihrer (deutlich älteren) Partnerin zu mir zurück. Nach einigen Fehlversuchen mit Weibchen habe ich
sie dann mit einem meiner Einzelbuben vergesellschaftet. Leider ist dieser ein paar Monate danach an einem sehr plötzlich
stark gewachsenen Duftdrüsentumor innerhalb von wenigen Wochen nach Entdeckung gestorben und Ginger war wieder alleine.
Da auch Benito zwei gescheiterten VGs mit dem gleichen Geschlecht hinter sich hatte und mir die Alternativen ausgingen, habe
ich die beiden als "Notlösung" miteinander vergesellschaftet, was auch wunderbar geklappt hat.
Da Ginger bereits mit Benvolio unproduktiv war, erwarte ich eher keinen Nachwuchs und bisher sieht es auch stark danach aus,
als würden die beiden ebenfalls ohne Nachwuchs bleiben.
Dementsprechend bleiben sie zusammen und bei mir - zumindest so lange beide leben und sich vertragen.
Eltern: Rico of Nagenasen (Anthazit Minimalschecke) & Sadia of Nagenasen (Schwarz Kragenschecke)
Mogli wurde ohne ersichtlichen Grund von seinem Bruder angegriffen - ich vermute ein verdecktes gesundheitliches Problem, da er
auch langsam Alterserscheinungen zeigt und bei einem Neu-VG-Versuch mit einem ansonsten sehr friedlichen Männchen beim ersten
richtigen Geruchskontakt direkt Aggression auftrat.
Auch nach mehreren Versuchen (auch mit einem Weibchen) hat sich leider gezeigt, dass Mogli keine Lust mehr auf neue Gesellschaft hat.
Da er mittlerweile schon über 4 ist und sich alleine wohl fühlt, darf er seine restliche Zeit ohne weitere Experimente als Einzeltier
verbringen.